layerAnim-0
layerAnim-1
layerAnim-2
layerAnim-3
layerAnim-4
layerAnim-5

FAQ

Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten gesammelt. Deine Frage ist nicht dabei? Wir helfen dir gerne weiter. Melde dich einfach über das Kontaktformular https://www.reflexionstool-demokratiebildung.de/kontaktoder schreibe an kompetenznetzwerk@dkjs.dehttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.demailto:kompetenznetzwerk@dkjs.de.

 

Seit dem 1. Januar 2025 wird die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen der dritten Förderperiode des Programms "Demokratie leben!" unterstützt. Ihre Aufgabe ist es gemeinsam mit fünf Partnerorganisationen eine zentrale Infrastruktur zum Themenschwerpunkt "Demokratiebildung im Kindesalter" aufzubauen. Zu diesem Kooperationsverbund "Demokratiebildung im Kindesalter" (KV DEKI) gehören Aktion Courage e.V., das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe), das Institut Kinderwelten e.V. (IKW) und das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC).

Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ wurde im Rahmen der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ins Leben gerufen. Von 2020 bis 2024 war die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) eine engagierte Partnerin in diesem Netzwerk, das sich der Stärkung demokratischer Kultur und Strukturen sowie der Förderung partizipativer Ansätze in der schulischen und außerschulischen Bildung im Jugendalter widmete.

Die Inhalte dieser Seite richten sich weiterhin an Demokratiebildner:innen, die mit jungen Menschen arbeiten. Mit Beginn der dritten Förderperiode ab 2025 entwickeln wir das Reflexionstool kontinuierlich weiter und setzen dabei einen Fokus auf Demokratiebildung im Grundschulalter sowie die Aufbereitung der Fachdebatte und aktueller Themen, um anlassbezogene Bildungsangebote zu stärken.

FAQ

layerAnim-0
layerAnim-1
layerAnim-2
layerAnim-3
layerAnim-4
layerAnim-5

Hol dir Impulse

Sieh dir die acht Qualitätskriterien an. Sie bieten thematische Hintergründe zu Themenfeldern guter kooperativer . Dort ist auch ein Platz für DEIN Kriterium: Was macht für dich gute Demokratiebildung aus?

zu den Qualitätskriterien

layerAnim-0
layerAnim-1
layerAnim-2
layerAnim-3
layerAnim-4
layerAnim-5

Finde passende Materialien

Entdecke in der Materialsammlung Arbeitshilfen, Interviews, Podcasts, spezifische Methoden und vieles mehr, das dich und dein Team bei der und Weiterentwicklung deines Projekts unterstützt.

zur Materialsammlung

layerAnim-0
layerAnim-1
layerAnim-2
layerAnim-3
layerAnim-4
layerAnim-5

Reflektiere deine Projekte

Verorte mit der Selbsteinschätzung dein und finde heraus, in welchen Themenfeldern dein Projekt schon klar aufgestellt ist und wo du es noch stärken kannst.

Selbsteinschätzung starten