peek-nextjs
Das Reflexionstool
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
0
Menu
Zusammenfassung der Selbsteinschätzung vom19.05.2025 auf reflexionstool-demokratiebildung.de
  • Glossar
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Merkliste0
  • Suche
  • Aktuelles
  • Selbsteinschätzung
  • Material
  • Qualitätskriterien
  • Publikationen
  • 0

peek-nextjs
  • Glossar
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Merkliste0
  • Suche
  • Aktuelles
  • Selbsteinschätzung
  • Material
  • Qualitätskriterien
  • Publikationen
  • 0

Alle Beiträge

Digitalcafé: Bundestagswahl 2025. Mit Kindern und Jugendlichen über Wahlergebnisse sprechen

Termin • 25.02.2025

4. März 2025 | 14.00-16.00 Uhr | ONLINE

Auch wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl am 23. Februar (noch) nicht abstimmen durften, ist es wichtig, mit ihnen über die Bedeutung und Folgen von Wahlen ins Gespräch zu kommen. Denn Kindheit und Jugend sind keine politikfreien Räume. Junge Menschen bekommen mit, was in der Welt passiert und stellen Fragen. Politische Entscheidungen haben Auswirkungen auf ihr Leben. Deswegen ist es so wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Begleitung bei den Themen, die sie beschäftigen, zu geben, z.B. in Grundschulen und weiterführenden Schulen, in Jugendclubs oder im Freizeitbereich. Dafür braucht es neben der Wissensvermittlung zu politischen Prozessen vor allem ein unterstützendes Lernumfeld und eine gute Übersetzung in ihre Lebenswirklichkeiten.

Das Digitalcafé mit Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gibt einen Überblick darüber, wie pädagogische Fachkräfte mit Kindern als auch Jugendlichen lebensweltennah über Wahlen als einen entscheidenden Baustein der demokratischen Praxis sprechen und Orientierung bieten können.

Zu folgenden Fragen möchte das Digitalcafé in den Austausch kommen:

  • Wieso ist es wichtig, mit Kindern über aktuelle politische Ereignisse zu sprechen?
  • Wie kann ich Wahlen als Anlass nehmen, um über Demokratie im Alltag der Kinder und Jugendlichen zu sprechen?
  • Worauf sollte ich achten, wenn ich mit jungen Menschen über die Wahlergebnisse spreche, und welche Methoden eignen sich besonders? 

 

ABLAUF

ab 13.45 Uhr

  Ankommen & Technik Check-In

14.00 Uhr

  Begrüßung und Impuls

15.00 Uhr

  Praxiseinblick und kollegialer Austausch

16.00 Uhr

  Veranstaltungsende

 

WO?
Digital über Zoom (Den Veranstaltungs-Link erhältst du am Tag vor der Veranstaltung per Mail.)

ANMELDUNG
Anmelden kannst du dich unter: https://eveeno.com/dkjs-wahlergebnissehttps://eveeno.com/dkjs-wahlergebnisse

Veranstalter:INDKJS
Kalender
Datum4.3.2025
UhrzeitDi 14:00 - 16:00 Uhr
Link zur Anmeldung

Autor:in

Name Autor:in

Janice Fuchs

Janice Fuchs ist für fachliche und inhaltliche Prozesse zuständig. Sie ist im Team bekannt für ihre effiziente Arbeitsweise und ihre Liebe zu Blumen. 

Demokratieverständnis

Demokratieverständnis

Leseempfehlungen

„Nie wieder ist jetzt.“ – 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus als Anlass für Demokratiebildung
Zum Thema • 06.05.2025

„Nie wieder ist jetzt.“ – 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus als Anlass für Demokratiebildung

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Nationalsozialismus. Der Tag ist ein Symbol der Befreiung – und auch ein Tag des Nachdenkens, Erinnerns, Fragens. Gerade in der Demokratiebildung ...
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/nie-wieder-ist-jetzt-80-jahre-befreiung-vom-nationalsozialismus-als-anlass-fuer
Meine Meinung! Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit
Zusammengefasst • 10.04.2025

Meine Meinung! Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit

„Mein bester Freund: Ich stehe für die eine Partei, er für die andere. Wenn wir darüber reden würden, wären wir nicht mehr befreundet. [Wir] reden daher nicht mehr darüber.“ Stimme eines jungen Men...
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/meine-meinung-junge-stimmen-zu-meinungsfreiheit
Junge Menschen sind politisch interessiert, aber frustriert.
Zusammengefasst • 01.04.2025

Junge Menschen sind politisch interessiert, aber frustriert.

Die Stimmen der Bundestagswahl 2025 sind ausgezählt und das Ergebnis zeigt ein stark volatiles Wahlverhalten junger Menschen in Deutschland. Ob Parteien junge Menschen für sich gewinnen können, sch...
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/junge-menschen-sind-politisch-interessiert-aber-frustriert
alle Beiträge
Ein Projekt der
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Im Rahmen des
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter
    • Selbsteinschätzung
    • Materialsammlung
    • Qualitätskriterien
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Consent-Manager
    Privatsphäre-Einstellung
    Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.
    • Datenschutz
    • Impressum