Alle Beiträge

Digitalcafé: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden ​​​​​​​sprechen. ​​​​​​​Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte

Termin • 14.04.2025
hintergrund digitalcafé
© Vasiliki Mitropoulou

29. April 2025 | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Online

Kriege und gewaltsame Konflikte scheinen allgegenwärtig. Der Krieg in der Ukraine, der Nahostkonflikt und andere aktuelle Konflikte verdeutlichen, wie sehr globale Krisen in die Lebenswelten junger Menschen hineinwirken. Aufgabe der ist es, diese Themen angemessen aufzugreifen, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu bieten und verschiedene Perspektiven einzuordnen. Neben der Vermittlung von Wissen ist es ebenso wichtig, die Urteils- und Handlungsfähigkeit junger Menschen zu stärken und ihre friedensstiftenden Impulse zu fördern.

Im Rahmen des Digitalcafés möchten wir in den Austausch kommen und gemeinsam mit Agnes Scharnetzky, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin an der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), TU Dresden, folgende Fragen besprechen:

  • Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Krieg sprechen, ohne sie zu überfordern?
  • Wie gehe ich mit Diskussionen und Spannungen in der Gruppe um, die durch unterschiedliche Ansichten entstehen?
  • Wie können wir junge Menschen unterstützen?

ABLAUF
ab 13.45 Uhr         Ankommen & Technik Check-In
14.00 Uhr             Begrüßung & Impuls von Agnes Scharnetzky, JoDDiD, TU Dresden
14.45 Uhr             Praxiseinblick und kollegialer Austausch
16.00 Uhr            Veranstaltungsende

WO?
Digital über Zoom (Den Link erhältst du nach deiner Anmeldung am Tag vor der Veranstaltung per Mail.)

Veranstalter:INDKJS
Kalender
Datum29.4.2025
UhrzeitDi 14:00 - 16:00 Uhr

Autor:in

Name Autor:in

Janice Fuchs

Janice Fuchs ist für fachliche und inhaltliche Prozesse zuständig. Sie ist im Team bekannt für ihre effiziente Arbeitsweise und ihre Liebe zu Blumen. 

Werte und Demokratiekompetenzen

Werte und Demokratiekompetenzen

Leseempfehlungen

„Dein Saarland - Deine Zukunft - Deine Wahl“ – Wie sich junge Menschen für die Landtagswahlen 2027 fit machen
Neuigkeit • 20.03.2025

„Dein Saarland - Deine Zukunft - Deine Wahl“ – Wie sich junge Menschen für die Landtagswahlen 2027 fit machen

mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/dein-saarland-deine-zukunft-deine-wahl-wie-sich-junge-menschen-fuer-die-landtagswahlen