Alle Beiträge

Heute auf der Hinterbühne: Peggy Eckert

Hinterbühne • 12.12.2024
Ein Mikro und ein kleines Mitschpult liegen auf einem schwarzen Tisch.
© DKJS/Andi Weiland

Wer steckt eigentlich hinter dem Reflexionstool und den Qualitätskriterien für gute Demokratiebildung? Hier stellt sich unser Team vor. Heute ist Peggy dran.

Ich bin Peggy.

Im Team bin ich verantwortlich für die fachlich-strategische Steuerung und die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen im Kompetenznetzwerk sowie bei den Ministerien.

Mein Highlight der letzten Jahre war dabei zu sein, wie aus der der ersten Konzeptskizze zu den Qualitätskriterien Schritt für Schritt falbelhafte Produkte und Materialen wurden, die den Fachkräften in der Praxis und Verwaltung wirklich helfen.

Mich motiviert der direkte Austausch mit Kindern und Jugendlichen – ihre Wünsche, Sorgen, Herausforderungen und kreativen Ideen. Zu erleben, wie sehr sie dafür einstehen, ihr Umfeld und unsere Gesellschaft positiv zu verändern, inspiriert mich jeden Tag aufs Neue. Es treibt mich an, mich für Rahmenbedingungen einzusetzen, die es ihnen ermöglichen, genau das zu tun: eine bessere Zukunft für uns alle zu gestalten.

Mein Lieblings-Qualitätskriterium ist Haltung, weil Demokratie Haltung braucht – besonders von Erwachsenen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Eine demokratische Haltung bedeutet, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, ihre Meinungen ernst zu nehmen und sie aktiv an Entscheidungen zu beteiligen. Nur so können wir ihnen vermitteln, dass ihre Stimme zählt und sie die Zukunft mitgestalten können. Nur so können sie Demokratie erlernen und erleben.

Wenn ich könnte, würde ich jeden erwachsenen Menschen eine Tüte Haltung schenken und jedem Kind und jeder:m Jugendlichen einen Moment schenken, in dem sie spüren, wie wichtig und kraftvoll es ist, Teil einer Gesellschaft zu sein, in der Mitbestimmung erwünscht ist und gelebt wird.

Autor:in

Name Autor:in

Peggy Eckert

Peggy Eckert ist staatlich anerkannte Kindheitswissenschaftlerin und hat einen Master in Kindheitsforschung. Sie leitet den Standort Sachsen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und verantwortet bundesweit das Handlungsfeld Offene Gesellschaft leben mit den Schwerpunkten , Kinder- und Jugendbeteiligung und Engagementförderung.

Haltung und Rolle

Haltung und Rolle

Leseempfehlungen

Wie gelingt gute Demokratiebildung im Geschichtsunterricht?
Neuigkeit • 27.02.2025

Wie gelingt gute Demokratiebildung im Geschichtsunterricht?

mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/wie-gelingt-gute-demokratiebildung-im-geschichtsunterricht