Themenblätter: Minderheiten und Toleranz
Die Themenblätter beinhalten Arbeitsblätter mit einer theoretischen und methodischen Einführung für Lehrkräfte. Je vielfältiger eine Gesellschaft ist, umso wichtiger ist es, dass ihre Mitglieder diese Pluralität anerkennen und respektieren, sich also in Toleranz üben. Die Vorstellungen, was mit Toleranz gemeint ist, gehen dabei jedoch weit auseinander. Insbesondere zwischen der alltäglichen Verwendung des Begriffs und einer normativen Auslegung gibt es große Unterschiede. Toleranz meint eine bewusste Handlung, die Verschiedenartigkeit zwischen Menschen und Gruppen anzuerkennen. Zugleich hat Toleranz auch Grenzen, wie wir von Karl Popper lernen können. Die Grenzen der Toleranz wiederum finden wir in den Grundrechten unseres Grundgesetzes.
QualitätskrieriumDiversität und Lebensweltenorientierung, Beteiligungsverständnis, Demokratieverständnis
MaterialartArbeitsblätter, Vorlagen und Methoden
Urheber:inRobby Geyer
ZielInklusive Demokratiebildung
ZielgruppeErwachsene
Erstellungsjahr2019
Zeitumfang30 Min.