zurück zur Materialsammlung

Video-Vortrag: Wann ist politische Bildung gut?

In diesem Video-Vortrag geht es um Gütekriterien politischer Bildung und wie sie zu verstehen sind. Das ist zum einen der , zum anderen die didaktischen Prinzipien und zentrale Bildungsziele. Das klingt sehr trocken - ist es aber nicht. Denn alle Prinzipien und Konzepte werden an Beispielen vorgestellt und auf die praxisorientierte Frage bezogen, wie politische Bildung gelingt - oder auch umgekehrt, woran sie scheitert. Das ist eine der zentralsten Folgen für Eisteiger:innen der Abendschule und für alles, was dann noch kommt, überaus grundlegend.

QualitätskrieriumHaltung und Rolle, Diversität und Lebensweltenorientierung, Werte und Demokratiekompetenzen
MaterialartVideo
Urheber:inJohn-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD)
ZielGütekriterien
ZielgruppeErwachsene
Erstellungsjahr2021
Zeitumfang30 Min.

weitere Materialien

Graphic Novel: Ein Überleben lang. Das KZ Dachau in den geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz

Graphic Novel: Ein Überleben lang. Das KZ Dachau in den geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz

KZ-Gedenkstätte Dachau, Stiftung bayerische Gedenkstätten
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//materialien/graphic-novel-ein-ueberleben-lang-das-kz-dachau-den-geheimen-aufzeichnungen-des