Digital Streetwork, Verschwörungsideologien und leicht verständliche Sprache: Spannende Veranstaltungen im April und Mai
Termin • 08.04.2025
Du willst neue Impulse für deine Bildungsarbeit, dich austauschen oder einfach mal in spannende Themen reinschnuppern? Dann haben wir hier ein paar aktuelle Veranstaltungstipps für dich:
- Am 16. April von 14:30-17 Uhr lädt die Amadeu Antonio Stiftung zur digitalen Veranstaltung „10 Jahre Digital Streetwork“ ein. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge in der digitalen Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus, Verschwörungsideologien und Hass im Netz. Neben einem Rückblick auf die letzten zehn Jahre gibt es auch Raum für Austausch und Diskussion. Hier geht’s zur Anmeldung und zu weiteren Infos.
- Wie erkenne ich Verschwörungserzählungen und wann kippt Meinung in gefährliche Radikalisierung? In einem mehrtägigen Seminar der Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) geht es um das Thema „Verschwörungsideologien und Radikalisierungstendenzen erkennen und begegnen“. Das Seminar findet vom 19.-20. Mai in der Akademie Biggesee in Attendorn statt. Hier gibt’s alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
- Wie kann politische Bildung so gestaltet werden, dass sie möglichst viele Menschen erreicht – auch sprachlich? Am 22. Mai von 11-14 Uhr bietet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung den Workshop „Leicht verständliche Sprache in der politischen Bildung“ an. Der Workshop gibt Einblick in Grundlagen, Praxisbeispiele und Möglichkeiten der Umsetzung. Mehr dazu findest du hier.
- „Chat GPT – Wie hältst Du es mit der Demokratie?“ Am 26. Mai von 14–17 Uhr hast du in einem interaktiven Workshop in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung die Möglichkeit, dich mit ChatGPT und Co. auszuprobieren und gemeinsam zu reflektieren, welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz für unsere Demokratie mit sich bringt. Hier findest du weitere Infos.